Drückten allen Prüflingen fest die Daumen: Ortsbeauftragter Detlef Reiß, Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Landeshelfervereinigung Niedersachsen des THW, Peggy Schierenbeck, Bundestagsabgeordnete Angela Hohmann, stellvertretender Ortsbeauftragter Maximilian Hell sowie THW-Bundessprecher Wolfgang Lindmüller. (v.l.)

Anfeuern bei der THW-Grundausbildungsprüfung in Celle

Angela Hohmann und Peggy Schierenbeck fiebern mit Anwärtern mit

CELLE „Ich bin beeindruckt und dankbar, dass so viele THW-Ehrenamtliche aus ganz Norddeutschland heute bei uns in Celle ihre Grundausbildungsprüfung absolvieren oder sie abnehmen“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Angela Hohmann. „Besonders in unserem vom Hochwasser bedrohten Landkreis wissen wir, dass wir uns zu einhundert Prozent auf die Einsatzbereitschaft und die Tatkraft des THW verlassen können“, stellt die Cellerin fest.

Vor den Prüfungen nutzte sie gemeinsam mit ihrer Bundestagskollegin Peggy Schierenbeck, die auch Landesvorsitzende der Landeshelfervereinigung Niedersachsen des THW ist, die Gelegenheit, sich mit THW-Bundessprecher Wolfgang Lindmüller über die Bewährungsproben des Zivil- und Katastrophenschutzes auszutauschen. Im strömenden Regen wünschten beide den angehenden Prüfanwärterinnen und -anwärtern abschließend alles Gute für die praktischen und theoretischen Prüfungen. 

„Das THW ist immer einsatzbereit und handelt pragmatisch und schnell. Bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen“ hebt Schierenbeck hervor. „Durch gute finanzielle und materielle Ausstattung müssen wir dafür sorgen, dass dies so bleibt“, fordert die SPD-Politikerin, die auch THW-Ehrenamtliche aus ihrem eigenen Wahlkreis Diepholz – Nienburg I vor Ort traf.

Zur Pressemitteilung im PDF-Format