Freuen sich als Patin und Pate des PPP über Bewerbungen: Die Celler SPD-Bundestagsabgeordneten Angela Hohmann und Dirk-Ulrich Mende.

CELLE „Ich freue mich, dass junge Menschen aus der Region die Möglichkeit bekommen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, eine andere Kultur kennenzulernen und ein Stück Niedersachsen in die Welt zu tragen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk-Ulrich Mende. Zum 42. Mal vergibt der Deutsche Bundestag Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab dem 2. Mai 2024 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2025/2026 auf bundestag.de/ppp bewerben.

„Ich möchte vor allem Auszubildende und junge Berufstätige dazu ermutigen, die einmalige Gelegenheit zu ergreifen, in den USA neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Frische Ideen leben vom Austausch“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Angela Hohmann.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School; die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Alle leben während des Austauschjahres in Gastfamilien, junge Berufstätige gelegentlich auch in Wohnheimen. Sie lernen vor Ort den Alltag, die Kultur und die Politik der USA kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafterinnen und -Botschafter Deutschlands ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweisen.
„Wir sind uns sicher, dass wir auch dieses Mal hervorragende Botschafterinnen und Botschafter für unsere Region in die USA schicken können – und sie eine Menge fürs Leben mitnehmen werden“, so Mende und Hohmann.

Die deutschen PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten werden nach einer unabhängigen Vorauswahl von den Patenabgeordneten in den Wahlkreisen nominiert.

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (Stichtag: 31. Juli) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.

Für weitere Informationen steht das Bürgerbüro von Angela Hohmann (angela.hohmann.wk@bundestag.de oder 05141/308 29 84) gerne zur Verfügung.

Zur Pressemitteilung im PDF-Format